Beratung bei der Softwareauswahl:
Ein modernes computergestütztes Informationssystem stellt ein entscheidendes Wettbewerbsmerkmal dar. Nur so können die aktuellen Anforderungen in der Sozialbranche erfüllt werden. Der Austausch bzw. die Neueinführung betrieblicher Software stellt jedoch meist ein schwieriges Problem dar. Einerseits ist der "Software-Dschungel" kaum zu überblicken, andererseits sind mit der Entscheidung zugunsten eines bestimmten Produktes hohe Investitions- und Folgekosten verbunden. Auch die Leistungsfähigkeit des Unternehmens wird durch die Software auf lange Sicht beeinflußt.
Ziel der Auswahl betrieblicher Software ist die optimale Erfüllung des unternehmensspezifischen Anforderungsprofils.
Im Rahmen des Auswahlprozesses sind neben der reinen Softwarefunktionalität auch Kriterien wie die flexible Hardware- und Betriebssystemplattform, die Unterstützung der betrieblichen Organisationsstrukturen und der Integrationsgrad der einzelnen Softwaremodule zu berücksichtigen.
Externe Projektleitung:
Die Einführung eines modernen integrierten Informationssystems bietet für Einrichtungen gleichzeitig eine strategische Chance zur langfristigen Verbesserung von Organisations- und EDV-Strukturen. Optimal wäre es einen unabhängige Projektleiter einzusetzen. Durch den "unabhängigen" Blick eines externen Projektleiters wird gewährleistet dass Ihre analysierten Ziele auch fristgerecht erreicht werden.
Beratung für Ihren Internetauftritt (Webdesign)
Ihr Internetauftritt ist Ihre Visitenkarte. Vergleichen Sie die Internetauftritte von mehreren Anbietern aus Ihrer Branche.
Stellen Sie sich immer wieder die Frage: Wo finde ich die Information die ich benötige, der Internetauftritt ist aber überladen oder
gibt es ein Impressum usw., usw.
Damit das bei Ihrem Internetauftritt nicht passiert, kann ich Ihnen ein Konzept anbieten. Dies wird immer individuell erstellt. Sie bekommen keinen Vorschlag aus der Flut von Standardvorlagen, sondern eine individuelle Beratung.